Über schuleverwandeln.de
Diese Seiten sind ein Experiment. Ein Gedankenexperiment. Ich möchte mir hier mit dir zusammen vorstellen, wie es wäre, als Schulleiterin oder Schulleiter eine Schule zu verwandeln.
So viel ist in letzter Zeit die Rede von anstehenden riesigen Veränderungen in der Welt, von ganz neuen Aufgaben, vor denen kommende Generationen stehen werden, von neuen und ganz anderen Anforderungen an die Jugendlichen und Kinder, von einer komplexen Welt. Und, wenn meines Erachtens auch noch nicht genug, es ist auch immer mehr die Rede davon, dass unsere Schulen diesen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind.
Ich möchte mir hier mit dir zusammen vorstellen, wie es wäre, eine einzelne Schule zu verwandeln, so, dass die Menschen, die in ihr gebildet werden, in der Lage sind, Autoren ihres eigenen Glückes und Mitgestalter der Zukunft der Menschheit zu sein. Die Zukunft mitzugestalten hat im Jahre 2023 eine etwas andere Bedeutung, als in den achtziger oder neunziger Jahren, als solche Menschen wie ich das Schulsystem verließen. Heute geht es um die Rettung des Planeten, die Rettung der Menschheit und der Demokratie.
Mir geht es hier aber nicht um die kausalen Hintergründe, ich will hier nicht die unzähligen Studien noch einmal zitieren, die zeigen, wie schwach unser Schulsystem ist, wie ungerecht es ist, wie es eben nicht auf die Zukunft vorbereitet, sondern einem überkommenen Lern- und Bildungsmodell anhängt, das viel zu viele Menschen hassen.
Falls du dir noch nicht ganz sicher bist, ob das Schulsystem sich wirklich ändern muss, falls du gerne mehr Hintergrundinformationen hättest und dich noch einmal orientieren willst, worin genau die Schwächen unseres Schulsystems liegen, empfehle ich dir bei den Untersuchungen der Schulschließungen während der Corona-Pandemie anzufangen. Wenn du dir die wissenschaftlichen Auswertungen dieser Zeit anschaust, ist das ein guter Startpunkt.
Ich möchte mir hier - mit dir zusammen - vorstellen, wie es wäre, als Schulleiterin oder Schulleiter eine Schule zu verwandeln.
Die Modelle sind alt - aber die Schule ist älter.
Ich bin überzeugt davon, dass es nicht mit kleinen Veränderungen, auch nicht mit vielen kleinen Veränderungen, getan ist. Kleine Veränderungen finden nur auf der Oberfläche, der sogenannten Sichtstruktur statt. Verwandlungen geschehen auf der Ebene der Haltungen, der inneren Modelle, der grundsätzlichen Prinzipien und Menschenbilder. In der Welt der Organisationsentwicklung wird statt Verwandlung meist von „Transformation“ gesprochen, aber ich bin kein Unternehmensberater, kein Change-Agent oder ähnliches. Ich bin Lehrer und Teil eines Schulleitungsteams. Und ich weiß, dass man nicht einfach irgendwelche Begriffe, die außerhalb der Schule funktionieren, einfach so in der Schule einführen kann. Auch die Unternehmen haben Jahrzehnte gebraucht, um sich auf neue Begriffe und neue Mindsets – wieder so ein Begriff – einzulassen. Naja, und die Schule ist halt spät dran, weshalb sie sich jetzt erst mit Begriffen und Modellen anfreunden kann, die vielen deiner Bekannten vermutlich längst geläufig sind.